HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




014. Das Tote. (Beschreibungen von Heinrich Keßler. 15.11.2022.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Das Tote nimmt am Leben nicht mehr teil. Was noch Leben in sich trägt, wird wie Totes behandelt, bis es endgültig spurlos verschwunden ist. Das Leben kann mit dem Toten nichts mehr anfangen, außer, es dem endgültigen Tod zuzuführen.

Wird das Tote "nicht aus der Welt geschafft", beginnt es ein Eigenleben.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Das Verbrauchte.

Das Verwendete.

Das Verdaute.

Das Umgewandelte.

Das Totholz.

Das Belastende.

Das Vergessene.

Die Hülse.

Die Form.

Die Fassung.

Der Rahmen.

Die Gestalt.

Die Funktion.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wer (Was) wurde entehrt?

Wer (Was) wurde entwertet?

Wer (Was) wurde verbraucht?

Was wurde erfüllt?

Was ist erreicht?

Was ist überflüssig (geworden)?

Was wird nicht mehr benötigt? 

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.