HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




006. Die Tötenden. (Beschreibungen von Heinrich Keßler. 14.11.2022.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Die Tötenden vollziehen die totbringende Handlung aus eigenem Antrieb, im Auftrag oder als Beruf. Die Tötenden ermöglichen oder unterstützen die Unterlassung von allem, was das Leben oder das Sterben noch verlängert.

Die Tötenden sorgen dafür, dass das Überlebende weiter leben kann, zum Eigenwohl, Gemeinwohl oder zum Wohl jener, die vom Tod verschont bleiben.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Schlachter.

Die Köche.

Die Bauern.

Die Bewirtschafter.

Die Ausbeuter.

Die Folterer.

 

Die Mörder.

Die Henker.

Die Selbstmörder.

Die Krieger.

Die Verteidiger.

Die Angreifer.

Die Verbrecher.

 

Die Heiler.

Die Sterbebegleiter.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was ist weidmännisch?

Was gehört zum Beruf?

Was ist erlaubt?

Was ist vorgeschrieben?

Was ist Pflicht?

Was ist Recht?

Wer fordert Gehorsam?

Wer ordnet den Vollzug (der Tötung) an?

Wer verantwortet die Tötung?

Wer (Was) rechtfertigt die Tötung?

Wie wird selektiert?

Wer maßt sich etwas an?

Wer schickt andere in den sicheren Tod?

Wer überlässt andere dem sicheren Tod?

Wer begeht (ein) Verbrechen? 

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.