Die Furcht akzeptiert die Grenzen des Lebens, die durch Mächte und Gewalten bestehen, die das Leben sowohl ermöglichen als auch gefährden. Werden die Grenzen eingehalten, geschieht nichts, was auf die Grenzen hinweisen könnte. Werden die Grenzen tangiert, "schlägt das System zu" und fordert den Tribut. Lehrreich, schmerzlich oder tödlich.
Die Furcht vor dem Tode.
Die Furcht vor der Natur.
Die Furcht vor den Gewalten.
Der Kurzschluss.
Die Prinzipien.
Die Erfahrungswerte.
Die Überlieferungen.
Die Moral.
Die Ethik.
Die Lehren.
Die Grenzwerte.
Die Buhmänner.
Die Symptome.
Die Vorzeichen.
Die Prophezeiungen.
Die Prognosen.
Die Ankündigungen.
Die Verkündigungen.
Die Gebote.
Die Verbote.
Die Erlaubnisse.
Die Leitplanken.
Die Signale.
Die Wegweiser.
Wer (Was) flößt Furcht ein?
Wer (Was) fordert Respekt?
Wer (Was) fordert Anerkennung?
Vor wem (was) habe ich Respekt?
Wen (Was) anerkenne ich?
Wer "malt den Teufel an die Wand"?
Wovor wird gewarnt?
Wer (Was) warnt?
Wer (Was) setzt Zeichen?
Wer (Was) ist ein Zeichen?
Wer (Was) sind Wegweiser?
Wer (Was) erfordert Aufmerksamkeit?
Wer (Was) erfordert Wachsamkeit?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.