HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




008. Das Tödliche. (Beschreibungen von Heinrich Keßler. 14.11.2022.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Das Tödliche unterläuft oder vermengt sich mit dem Lebenden stetig, schleichend oder schlagartig und schwächt, zersetzt oder unterbindet schließlich das Leben und das Lebendige. Durch das Tödliche werden Funktionen schwächer, nicht mehr erfüllt, eigenständig oder unangemessen, bis sie schließlich versagen und zum Tod führen. Das Tödliche verlängert das Sterben.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die unterlassene Hilfeleistung.

Die Überdosis.

Die Misshandlung.

Die Missachtung.

Der Irrtum.

Die Verwechslung.

Das Versehen.

Die Rückkoppelung.

Der Rückschlag.

Der Rohrkrepierer.

Der Ausrutscher.

Der Fehler.

Das Kippen.

Die Dummheit.

Der Leichtsinn.

Die Selbstüberschätzung.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wer unterlässt die Hilfe?

Was ist der falsche Zeitpunkt?

Was ist der falsche Ort?

Was ist unreif?

Was ist die falsche Dosis?

Was ist das falsche Mittel?

Was ist der falsche Zweck?

Was ist richtig?

Was ist falsch?

Was "ging ins Auge"?

Wo "ging der Schuss nach hinten los"?

Was kippt um?

Was erweist sich als das Gegenteil? 

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.