HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




012. Die Liebe von Gott. (Beschreibungen von Heinrich Keßler. 18.11.2022.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Die Liebe von Gott zeigt sich in der Art und Weise, wie ich durch meine Gefühle, meine Gedanken, meine Planungen, meine Entscheidungen, mein Handeln und mein Verhalten für mich, die Umwelt, die Natur, die Welt, dem Leben, dem Überleben und zur Entwicklung beitrage.

Fehlt die Liebe von Gott, zeigen sich Gewissenlosigkeit, Rücksichtslosigkeit, Dummheit, Wahn, Anmaßung, Rechtlosigkeit, Scheinerfolge, Verluste und Sackgassen.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Geschenke.

Die Möglichkeiten.

Die Chancen.

Die Gelegenheiten.

Das Denken.

Die Wahrnehmungen.

Die Ziele.

Die Orientierungen.

Die Richtungen.

Die Wege.

Die Beiträge.

Die Einträge.

Die Gestaltungen.

Die Bereitschaft.

Das Dienen.

Die Hingabe.

Das Gewissen.

Der Respekt.

Die Anerkennung.

Oder:

Die Verluste.

Das Verlieren.

Die Scheingewinne.

Die Willkür.

Die Beliebigkeit.

Die Selbstsucht.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo plagt mich mein Gewissen?

Womit diene ich dem Leben?

Womit diene ich der Welt?

Womit diene ich Gott?

Womit diene ich mir selbst?

Womit diene ich den Anderen?

Womit diene ich der Umwelt?

Womit diene ich der Natur?

Was nutze ich?

Was verwende ich?

Wie gehe ich mit meinen Sachen um?

Wie gehe ich mit mir um?

Wie gehe ich mit den Anderen um?

Wo erlebe ich Respekt?

Wo erlebe ich Anerkennung? 

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.