HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




003. Die Liebe des Geistes. (Beschreibungen von Heinrich Keßler. 18.11.2022.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Die Liebe des Geistes sucht und findet Verstehen und Verständigung zum Austausch und zur wechselseitigen Bereicherung.

Fehlt die Liebe des Geistes, sind Missverständnisse, Misstrauen, Angst, Vorurteile und Ablehnung unvermeidlich.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Der Kontakt.

Die Interessen.

Das Verstehen.

Das Verständnis.

Die Erkenntnis.

Die Einigung.

Die Achtung.

Der Respekt.

Die Auseinandersetzung.

Das Wissen.

Die Kenntnis.

Die Überzeugung.

Die Unterschiedlichkeit.

Die Begründung.

Die Erklärung.

Das Lehren.

Die Neugierde.

Die Aufgeschlossenheit.

Die Suche.

Die Entdeckung.

Das Bewusstsein.

Die Erfahrung.

Die Ausrichtung.

Die Entscheidung.

Die Sympathie.

Die Begeisterung.

Die platonische Liebe.

Oder:

Die Heuchelei.

Die Wichtigtuerei. 

Die Dominanz.

Die Schwätzer.

Die Besserwisser.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Mit wem bin ich geistig verwandt?

Wer "spricht die gleiche Sprache"?

Wer ist meiner Meinung?

Wer tritt für die gleiche Sache ein?

Wen kann ich gut verstehen?

Mit wem tausche ich mich gerne aus?

Mit wem kann ich mich beraten?

Wer regt mich an?

Mit wem (was) setze ich mich auseinander?

Wer lehrt mich?

Wen lehre ich?

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.