HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




163. Den Neubeginn lernen: Die Entschlossenheit. 09.01.2025.
(Thema zu: XIII Der Tod von Heinrich Keßler)

Der Neubeginn, um den es hier geht, nimmt "den Faden des Lebens" noch einmal auf im Wissen und im Bewusstsein, dass es "dieses Mal" der letzte Lebensabschnitt sein kann. Es kann jedoch auch anders kommen, nämlich so, dass das neu Begonnene wieder "stirbt", um einen weiteren Neubeginn zu ermöglichen.

Wer immer nach einem bereits mehr oder weniger langen und bereits mehr oder weniger "abgeschlossenen" Leben vor einem Neubeginn steht, für den ist jeder Gedanke, jedes Gefühl, jede Überlegung und jede Entscheidung mit einer höheren Energie besetzt. Die Bedeutungen haben mehr Gewicht, persönlich und für das Umfeld.

Die Entschlossenheit hat nichts mit "Kraftmeiereien" zu tun. Sie kann leise geschehen, sogar äußerlich unbemerkbar. Nur das Handeln und Verhalten zeugen von der Entschlossenheit, wenn es um Neues, Anderes oder Bestehendes geht. Für Außenstehende sind Überraschungen vorprogrammiert.

Folgende Gliederungen hat der Autor Heinrich Keßler erkannt und benannt:

Neugliederungen,

Neubewertungen,

Neugewichtungen,

Neupriorisierungen,

Konzentration, Fokussierungen.

"Es" noch (einmal) versuchen (angehen).

"Es" sich noch (einmal) "beweisen".

Erstarrung, Unbeweglichkeit,

Eigennutz vor Fremdnutz,

Ungerechtigkeit,

Wagnisse,

Bündelung der Kräfte,

Bündelung der Interessen,

Konsequenz,

Schnellschüsse,

Kurzschlüsse,

Wagnisse,

Vorsicht,

Rücksicht,

Umsicht.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wo (wovon) ziehe ich mich zurück?

Was packe ich an?

Was vernachlässige ich?

Wo bin ich (zu) wählerisch?

Wo bin ich unentschlossen?

Was traue ich mir (nicht, nicht mehr) zu?

Wozu raffe ich mich auf?

Was kann ich (noch)?

Wozu bin ich (noch) in der Lage?

Was will ich dieses Mal (besser) machen?

Wo bin ich (noch) wankelmütig?

Welche Zweifel habe ich (noch)?

Wie gehe ich mit meinen Bedenken um?

Wo bin ich (zu) ungeduldig?

Wo will ich etwas erzwingen?

Was wage ich?

Was und wo wäge ich ab?

Was ist das Ausschlaggebende?


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.