Es geht um die Entscheidung, auf keinen Fall "umzukehren" und "im Tunnel" "rückwärts" zu gehen.
Es geht um die Furcht vor der Nacktheit, wenn "das Licht" alles offenlegt und im Licht alles sichtbar ist, wird und bleibt.
Es geht um die Angst vor dem Kontrollverlust. Es geht um die Angst, wenn der Tunnel nicht mehr begrenzt und "das Licht ausschließt oder begrenzt", wenn "das Ende des Tunnels" erreicht wird.
Es geht um die Angst vor der Schwäche und der Begrenztheit der eigenen Möglichkeiten.
Hintergrund:
07.01.2025: Erkenntnis: "Die KI - künstliche Intelligenz" simuliert eine "Lebendigkeit für die Überlebenden". Sie suggeriert eine Flucht vor dem (tatsächlichen oder beendeten) Leben, eine Flucht vor dem Tod: Es wird im Fernsehen berichtet, dass mittels einem "KI-Programm" es bereits möglich ist, mit einem bereits Gestorbenen "Chats" zu führen, so, als ob der Gestorbene "vor einer Kamera sitze" und das Gespräch führe.
08.01.2025: Ich entscheide mich für eine Operation der Prostata.
Es stehen jetzt Aufgaben an, wie sie in "xvi.tarotspiel.de" (Der Turm) beschrieben sind.
Die Suche nach dem Wesentlichen.
Die "kleinen Freuden im Alltag".
Wahrnehmungen,
erhöhte Wachsamkeit,
Sensibilität,
Besinnung,
Demut,
Bescheidenheit,
Genügsamkeit,
Duldsamkeit,
Bereitschaft.
Wo gebe ich (zu früh, zu spät, nicht) auf?
Womit bin ich nicht (mehr) zufrieden?
Was lasse ich zu?
Wogegen wehre ich mich (nicht mehr)?
Wogegen sträube ich mich (nicht mehr)?
Worauf lasse ich mich ein?
Was macht mich neugierig?
Was motiviert mich?
Was ermutigt mich?
Worauf kann ich mich verlassen?
Womit werde ich zufrieden sein?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.