HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




001. Die Einheit von Leben und Tod. (Beschreibungen von Heinrich Keßler. 08.12.2022.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Leben und Tod bilden eine Einheit, die untrennbar miteinander verbunden ist. Die Anteile, die für das Leben geschaffen und "existieren", also "real" sind, sind und bleiben immer verbunden mit den Anteilen, die "dem Tod" zugehören. Dessen Anteile zeigen sich "im Leben" als Lücken, Fehler und Gebrechen. Sind die Anteile von "Leben und Tod" ausgewogen, stellt sich Gesundheit und Wohlergehen und Lebensfreude von selbst ein. Gesundheit, Wohlergehen und Lebensfreude können nicht erzeugt werden: Sie sind gegeben, wenn "alles stimmt" und schwinden oder verwandeln sind in Krankheit, Mangel und Lebenslast, bis der Ausgleich wieder gelingt.

Zum Anfang des Lebens sind die Anteile des Lebens größer und stabiler als die Anteile des Todes. Im Lebensverlauf nehmen die Anteile des Todes zu, bis die Lebensbedingungen nicht mehr gegeben sind und alles Lebendige ersatzlos aufgegeben und dem Tod hingegeben wird.

Heinrich Keßler, 08.12.2022

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Gene.

Das Skelette.

Das Gerüst.

Die Gestalt.

Die Figur.

Das Temperament.

Die Talente.

Die Funktionen.

Die Organe.

Die Prozesse.

Das Urwissen.

Die Eigenschaften.

Die Fähigkeiten.

Die Selbststeuerung.

Die Kommunikation.

Die Anlagen.

Die Ressourcen.

Die Bedingungen.

Die Wechselwirkungen.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wie baue ich mein Leben auf?

Wie rüste ich mich für das Leben?

Was ist "nur noch ein Klappergestell" (Skelett)?

Wo ist das Skelett noch fleischlos?

Was ist (bereits) "zu fett"?

Was ist (bereits) verfallen?

Was ist (noch nicht) ausgebildet?

Was ist gebrochen?

Was ist morsch?

Was ist anfällig?

Was ist schwach?

Was gibt Halt?

Was wurde mir mitgegeben?

Was bilde ich aus?

Was lasse ich verkümmern?

Wie gehe ich mit mir um?

Was verwende ich (wofür)?

Was setze ich ein (wofür)?

Wie pflege und erhalte ich mich?

Wie pflege und erhalte ich das Leben?

Wie nutze ich meine Anlagen?

Wie trage ich zum Leben bei?

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.