HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




019. Der Zerfall des Nichts. (Beschreibungen von Heinrich Keßler. 18.11.2022.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Zerfällt das Nichts, entsteht Polarität. Besser: Eine bereits bestehende Polarität "erkennt" ihre Pole und ihre Mitte, in welchen sie ineinander übergehen in dem Moment, in welchem das Nichts zerfallen ist. Zerfallen Pole und Mitte, bleibt etwas übrig, was nicht das "Nichts" ist oder wird, einfach deshalb, weil einmal etwas bestanden hat.

Nichts und Nichtexistenz sind verschieden.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Entdeckung.

Die Erkenntnis.

Die Wahrnehmung.

Das Gefühl.

Die Idee.

Die Eingebung.

Die Intuition.

Die Frage.

Der Wunsch.

Die Vorstellung.

Die Möglichkeit.

Das Geheimnis.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was ist unmöglich?

Was halte ich für unmöglich?

Was stelle ich mir vor?

Was wäre schön, wenn es möglich wäre?

Was ist unwahrscheinlich?

Was wird es nie geben (können)?

Was schließt ich aus?

Wo gibt es nur ein "Entweder - Oder"?

Wo verliert sich alles?

Wo ist "plötzlich" etwas da, was unerklärlich ist?

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.