HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




015. Der Zerfall des Lebens. (Beschreibungen von Heinrich Keßler. 18.11.2022.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Wenn das Leben zerfällt, wird die Art und Weise, wie das Leben gelebt wird, werden kann und werden muss, immer gleichförmiger: Die Vielfalt des (individuellen) Lebens schränkt sich ein. Das Interesse und das Leben drehen sich immer mehr um das aktuelle Befinden und die absehbaren begrenzten und schrumpfenden Möglichkeiten zu leben und zu überleben.

Der Tod beendet den Zerfall des (individuellen) Lebens.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Der Ausschluss.

Die Verhinderung.

Die Besetzung.

Die Einengung.

Die Verknappung.

Die Überforderung.

Die Schwächung.

Die Vernachlässigung.

Die Überforderung.

Das Versagen.

Der Infarkt.

Die Degenerierung.

Der Verschleiß.

Die Erkrankung.

Die Vergiftung.

Die Beschwerden.

Die Fehlfunktionen.

Die Fehlleistungen.

Die Einschränkungen.

Die Abhängigkeiten.

Die Resignation.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was wird nicht mehr eingesetzt?

Was ist überholt?

Was fällt schwer (immer schwerer)?

Was gelingt nicht mehr?

Von welchen Hilfen und Unterstützungen hängt das Leben ab?

Welches Leben ist weiterhin möglich?

Welches Interesse erlischt?

Was ist genug?

Was braucht es nicht mehr?

Wofür ist jetzt (noch) Zeit?

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.