HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




017. Der Zerfall der Existenz. (Beschreibungen von Heinrich Keßler. 18.11.2022.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Jede Existenz wird durch die Verbindung von Komponenten, Prozessen, Teilen, Gliedern und Beziehungen gebildet. Wenn die Existenz zerfällt, entkoppeln sich zunächst einzelne und schließlich immer mehr Komponenten, bis die existenzsichernden Existenzbedingungen nicht mehr gegeben sind. Weder das bisher Existierende, noch die verbliebenen Komponenten können eine neue Existenz erreichen oder die bisherige wiederherstellen. Das Leben erlischt.

Entstehen oder bestehen Komponenten, die sich jedoch nicht finden oder zu einer gemeinsamen Existenz organisieren können, entsteht auch keine Existenz: Sie ist zerfallen, besser: als Potenziale verzettelt. Werden die Komponenten "künstlich" oder "technisch" verbunden, bleiben sie gebündelt, jedoch leblos. Das Leben "existiert" nicht, sondern lebt.

Der Zerfall der Existenz und die Transformation der Existenz sind verschieden.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Avatare.

Die Kunstwerke.

Die Potenziale.

Die Gewohnheiten.

Die Erinnerungen.

Die Funktionen.

Die Berührungen.

Die Kontakte.

Die Kommunikation.

Die Passung.

Die Wechselwirkung.

Die Abhängigkeit.

Die Eigenheit.

Die Zugehörigkeit.

Die Passung.

Die Bedeutung.

Die Wichtigkeit.

Die Kenntnis.

Das Eigenleben.

Die Eigenschaften.

Das Verhalten.

Die Zeit.

Die Dauer.

Der Ort.

Die Dichte.

Die Bestimmbarkeit.

Die Sonderheit.

Der Unterschied.

Die Dimension.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was ist nicht oder nicht mehr vorhanden?

Was ist nicht oder nicht mehr feststellbar?

Was macht keinen Unterschied (mehr)?

Worin besteht der Unterschied?

Was hat keine Form (mehr)?

Was hat keine Gestalt (mehr)?

Was hat keine Eigenschaft (mehr)?

Was hat keine Energie (mehr)?

Was wirkt, ohne dass "Es" bestimmt werden kann?

Was wirkt sich aus, ohne dass "Es" bestimmt werden kann?

Was verhält sich nicht (mehr)?

Was reagiert nicht (mehr)?

Was handelt (agiert) nicht (mehr)?

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.