HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




Die Würde des Todes. (Beschreibungen von Heinrich Keßler.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Die Würde ist eine Haltung, eine Einstellung, ein Verhalten und ein Ergebnis. Wo die Würde fehlt, ist "der Teufel am Werk": Vernunft und Verstand sind "tot". Eine Liebe ist nicht mehr möglich. Der Tod erscheint angenehmer als das Leben ohne Würde. Die Hemmschwelle zu töten sinkt. Der Widerstand gegen den Tod schwindet.

Wo die Würde fehlt, schlägt Liebe in Hass um.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Achtung vor dem Leben.

Die Würde des Lebens.

Die Würde der Existenz.

Die Würde des Zustandes.

Die Würde der Ereignisse.

Die Würde des Denkens.

Die Würde des Entscheidens.

Die Würde des Handelns.

Die Würde des Verhaltens.

Die Würde des Schwachen.

Die Würde des Starken.

Die Würde des Sterbens.

Die Würde des Todes.

Die Würde der Toten.

Die Würde der Überlebenden. 

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wie wird der Sterbende würdig auf den Tod vorbereitet?

Wie bereitet sich der Sterbende würdig auf den Tod vor?

Wie vollzieht sich der Tod in Würde?

Wie wird der Todeszeitpunkt würdig vorbereitet?

Wie wird der Ort des Todes würdig vorbereitet?

Was wird dem Eintritt des Todes Würde verliehen?

Wovor ist das Verstorbene zu schützen?

Vor wem ist das Verstorbene zu schützen?

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.