HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




Auslöser des Todes. (Beschreibungen von Heinrich Keßler.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

So wie jedes Leben irgendwann einmal beginnt, beginnt auch jeder Tod irgendwann einmal, unmerklich und unaufhaltsam.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Todauslöser

Todeswunsch

Grund des Todes

Anlass des Todes

Gelegenheit des Todes, zum Tod

Die Henkersmahlzeit

Die Rache

Die Mahnwache

Die Schwermut

Die Depression.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Woher "weiß" das Leben, dass der Tod ansteht?

Welche Funktionen "verlangsamen" sich?

Welche Funktionen "kommen aus dem Takt"?

Was wird unterversorgt?

Was wuchert?

Was stimmt sich nicht mehr ab?

Was erfüllt seine Funktionen nicht mehr?

Was behindert andere Funktionen?

Was unterdrückt den Ausgleich?

Was überlastet sich?

Was überfordert sich?

Was schmarotzt?

Was "kann nicht mehr"?

Was "will nicht mehr"?

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.