Das Sterben wird erlitten und erlebt. Der Tod auch.
21. Notizen, Nachtrag 13.07.2008.
Das Leben leben. Den Tod auch. (Heinrich Keßler, 23.07.2019, Eintrag als Widmung im Kondolenzbuch des Hospiz Mannheim anlässlich des Todes seiner Schwester.).
Die Vorbereitung auf den Tod.
Die Einstellung auf den Tod.
Die Einstellung auf das Lebensende.
Die Einstellung zum Moment des Todes.
Die Einstellung zur Art des Todes.
Die Öffnung für den Tod.
Das Loslassen des Lebens.
Das Hinübergehen in den Tod.
Das Hinübergehen durch den Tod.
Die letzten Atemzüge.
Welche Art des Todes steht bevor?
Welche Art des Todes ist unausweichlich?
Was werden meine letzten Gedanken sein?
Was wird meine letzte Stunde bestimmen?
Wie wird es mir in meiner letzten Stunde ergehen?
Wie werde ich meine letzte Stunde erleben?
Wie wird meine letzte Stunde enden?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.