Der Tod als Ende eines Martyriums.
Der Tod als "Zeichen" für andere.
Der Tod "für eine gute Sache".
Der Tod "für andere".
Der "Tod am Kreuze".
Die Stellvertretung: Der eigene Tod anstelle des Todes von anderen.
Der Tod "als Opfer".
Der Tod "als Genugtuung".
Der Tod "als Buße".
Wofür würde ich lieber sterben, als "Es" geschehen zu lassen?
Wofür setze ich mein Leben ein?
Wofür würde ich "bis zum letzten Blutstropfen" kämpfen?
Wofür (Für wen, was) gebe ich mein Leben hin?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.