HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




Begriff: "Der qualvolle Tod." (Beschreibungen von Heinrich Keßler.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Der Tod wird durch Qualen eingeleitet, verhindert oder herbeigeführt.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Folter.

Misshandlungen.

Hunger. Verhungern. Verdursten.

Lynchen.

Meucheln.

Aussetzen.

Nicht (mehr) gerettet werden (können).

Siechtum.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was schmerzt?

Was ist unheilbar?

Was verursacht Leid?

Was kann nicht (mehr) überwunden werden?

Wo ist keine Hilfe (mehr) möglich?

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.