Die amtliche, gesetzlich vorgeschriebene, zugelassene, geduldete oder ausgeübte Beendigung eines Menschenlebens durch einen formalen Akt wird als Todesstrafe verstanden.
Die ritualisierte Tötung eines Tieres für etwas "Höheres" wird als Darbringung eines "Opfers" verstanden.
Die ritualisierte Verbrennung dient als "Beschwörung der Geister".
Ein Selbstmord ist der Vollzug der sich selbst verhängten Todesstrafe.
Die Gewalt, die offen, öffentlich oder geheim im Vorfeld des Vollzugs der Todesstrafe ausgeübt wird, wird verdeckt; ebenso werden die Straftaten und die Misshandlungen der Todgeweihten und zum Tode Verurteilten oder zur Tötung Ausgesuchten oder zur Tötung Freigegebenen nicht (mehr) geahndet. Die an den Toten begangenen Verbrechen bleiben ungesühnt.
Mit der Todesstrafe wird immer "ein Zeichen gesetzt" als Mahnung, Warnung oder Machtdemonstration und bestimmt, für wen das Zeichen gelten soll und in welcher Art und Weise es wirken soll.
Verwandt mit der Todesstrafe ist der lebenslange Entzug des "freien Lebens", die "Verschickung an die vorderste Front", die Folterung, der Missbrauch und die Ausbeutung.
Wer (Was) wird verbannt?
Wer (Was) wird erschossen?
Wer (Was) wird enthauptet?
Wer (Was) wird verhungern lassen?
Wer (Was) wird gelyncht?
Wer (Was) wird erstochen?
Wer (Was) wird vergiftet?
Wer (Was) wird gemeuchelt?
Wer (Was) wird geschächtet?
Wer (Was) wird gefoltert?
Wer (Was) wird "vogelfrei"?
Wer (Was) wird gehetzt?
Was wird mit der Todesstrafe beendet?
Wem dient die Todesstrafe?
Wer vollzieht die Todesstrafe?
Wer (Was) ist mit einer Todesstrafe bewehrt?
Wovor schreckt die Todesstrafe ab?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.