HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.





25. Notizen, 19.07.2008.
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Die TAZ vom 19./20.07.2008 berichtet unter der Überschrift: "Zeit für eine geile Pestparty" von einer neuen Mode aus den USA "Infektion Action". Dort infizieren (sich sicken lassen) sich Menschen vorsätzlich mit lebensgefährlichen Krankheiten, um den Kick zu erleben, die Krankheit zu überwinden (oder eben nicht, dann sterben sie eben.)

 

Über dem Artikel berichtet die TAZ über eine Puffmutter in Sydney, die ein sehr gutes Geschäft macht anlässlich des Weltjugendtages in Sydney und dem Besuch vom Heiligen Vater, Papst Benedikt XVI. Die Puffmutter hat den Medienvertretern zehn Prozent Rabatt eingeräumt und fünf Huren extra eingestellt, die alle voll beschäftigt sein. (Das ist Lust am LEBEN! nach meiner Meinung, nicht Lust am Tod!)

 


 

Tod = Schnittstelle, Abschnittstelle, Grenze der Zuständigkeit und des Einflussbereiches

Tod = Urteil: Ende der Optionen und Alternativen

Tod = Entscheidung: Ende für die Optionen und Alternativen

 


 

Tod = Infarkt

Tod = Ausfall innerer Organe, Funktionen, Regelungen und Steuerungssystemen

Tod = Ausfall, Ende des Austausches

Tod = Überdrehen "Flimmern" der inneren Organe, tödliche Überfunktion

 


 

Gibt es ein Recht zu leben?

Gibt es ein Recht zu sterben?

Gibt es ein Recht zu töten?

Todesstrafe

 


 

Gibt es ein Recht auf den Wunsch, nicht mehr wiedergeboren werden zu müssen? oder zu dürfen?

Gibt es ein Recht auf eine Existenz (hervorzutreten aus dem Nichts oder dem "anderen Leben")?

Gibt es ein Recht auf eine Nichtexistenz (nicht hervortreten zu wollen, zu dürfen oder zu müssen)? Wer erteilt dieses Recht, wie erhält man das Recht und wie verliert man es? Ist "man" in den vorgenannten Texten nicht bereits eine Existenzform, weil sie eine Differenz zu Etwas beschreibt, nämlich was "man" einschließt (=vermutlich das Ich) und das Nicht-"man".

 


 

Recht auf den Tod = wenn dadurch letztendlich nichts mehr ist, - also alles tot ist - , wer kann dann die Berechtigung zum Tod aussprechen? Wer kann das Recht auf den Tod legitimieren?

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.