HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.





053. Der Tod. Die Fledderer. 30.06.2008.
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Im Moment des Todes wird das Gestorbene und alles, was zu ihm gehört, zur Beute für die Anwesenden und Nahestehenden. Sie bedienen sich und überlassen nur den unverwertbaren Rest der Welt, den Hyänen oder "der Erde". Die Natur, die Triebe, die Sitte und der Anstand sowie die Ehrfurcht vor dem Toten bestimmen, wie es geschieht. Wo keine Grenzen gelten (sollen), wird das Tote bereits vor dem Tod diskriminiert, erniedrigt, als minderwertig bezeichnet oder als etwas, "was es zu beseitigen gilt".

Hintergrund:

14. Notizen vom 30.06.2008.

19. Notizen vom 04.07.2008.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wer will nur an die Hinterlassenschaft herankommen?

Wer will sich bereichern?

Wer wird sich bereichern?

Wer bedient sich zuerst?

Wer lauert?

Wer "meldet seine Ansprüche an"?

Wer erhält (nur) den Pflichtteil?

 

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.