Alles was lebt, stirbt auch gleichzeitig. Sobald der stetige Erneuerungsprozess langsamer verläuft als die laufenden Sterbeprozesse wird das Sterben auffällig: Organe werden schwächer, Funktionen fallen aus oder das Zusammenspiel der lebendigen Teile wird gestört. Das Sterben schreitet unaufhaltsam fort, bis ein letztes Sterbeereignis auch als "Todesursache" gilt.
02. Notizen vom 27.04.2008, 08:16 Uhr.
Wie will ich sterben?
Was ist bereits gestorben?
Was stirbt im Moment?
Was stirbt als nächstes?
Wie zeigt sich das Sterben?
Was stirbt zuletzt?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.