Die Todesangst macht bewusst, dass es jetzt eine Zeit und eine Gelegenheit wäre, um zu sterben. Durch das Überleben wandelt sich die Todesangst in eine Furcht vor dem Tode, zumindest zum Respekt davor. Die Todesangst ist eine Mahnung, sich (künftig) nicht mehr in eine Lebensgefahr zu begeben.
Das Spiel mit der Todesangst ist führt auch zu Extremsportarten, Leichtsinn, Übermut und "dem Spiel mit dem Feuer".
03. Notizen vom 05.04.2008, 08:16 Uhr.
Wann und wo habe ich mich "zu Tode erschrocken"?
Wann und wo "ist mir das Herz stehengeblieben"?
Wann und wo "bin ich um mein Leben gerannt"?
Wann und wo habe ich gedacht: "Jetzt ist es aus!"
Wann und wo suche ich "extremen Nervenkitzel"?
Wann und wo habe ich alle Warnungen in den Wind geschlagen?
Wann und wo habe ich einfach nur Glück gehabt?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.