Die Angst vor dem Tod verbirgt sich anfangs völlig: Es scheint sie, die Angst und auch den Tod, einfach nicht zu geben.
Die Angst im Verborgenen mobilisiert mitunter enorme Kräfte, um sich und anderen zu "beweisen", dass man keine Angst vor dem Tod habe, den Tod nicht fürchte und auch kein Grund zu einer Angst vor dem Tod bestehe.
Wird die Angst vor dem Tod erkannt oder zugelassen, kann sie zu Übervorsicht führen, wie sie z.B. Hypochondern zugeschrieben wird.
01. Notizen vom 27.04.2008, 03:40 Uhr.
Wie möchte ich nicht sterben?
Wie erhalte ich mich gesund?
Wie ertüchtige ich mich?
Wie wäge ich das Risiko ab?
Auf welche Signale achte ich?
Was beunruhigt mich?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.