HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.





92. Notizen. AHB- Erlebnisse von Heinrich Keßler am Dienstag, 01.04.2025: Üben von Alltagssituationen.
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Ich wiege (nur noch) 87 kg. Das sind 8 Kilo weniger als unmittelbar nach der Operation.

Im Kontinenztraining mit Frau H. geht es um die Art und Weise, wie die Übungen im Alltag fortgeführt werden könnten und sollten. Sie empfiehlt, drei- bis fünfmal täglich für jeweils fünf Minuten Entspannungsübungen zu machen. Mehr nicht!

Die Anspannungsübungen können "unbemerkt" häufig während den täglichen Verrichtungen wiederholt werden. Die Aufmerksamkeit sollte auf die Bewegungen und Abläufe der Muskelanspannungen und -entspannungen gelegt werden, in welchen im Moment der Urin nicht gehalten werden kann. Häufig sind es aufstehen, knien und aufrichten, Schuhe binden, Socken an- und ausziehen, sich strecken, husten und niesen.

Die Kontinenzübungen bei spontanen Bauchanspannungen können mit lauten P-T-K-Tonstößen und FT-Luftauspressungen geübt werden, jeweils verbunden mit der Stufe 2 der Harnschließmuskel-Anspannung.

Im Konflikt zwischen "Laufen lassen" oder "Vollbremsung" sich eher für "laufenlassen" entscheiden, um die Schließmuskulatur nicht zu verkrampfen, was zu Schmerzen führen und die natürliche Schließmuskelfunktion beeinträchtigen kann. Die Erholung davon kann jeweils wieder ein paar Tage dauern.

Ich nehme mit, dass das "Zulassen der Stufe 0" "mein" Schwerpunktübungsfeld sein wird, d.h. Stufe 0 zulassen, gleich in welcher Körperhaltung.

Die Übungen und Anleitungen durch die Postoperative Gymnastik mit Herrn Kand. befassten sich mit den Lockerungen des Beckenbereiches mittels Beckenkreisen, Becken heben und senken, Uhr nachmachen. Vorangegangen waren Atemübungen, bewusstes Atmen bis "tief in das Becken hinein".

Am Nachmittag unternahm ich mit meiner Frau erstmals einen Stadtbummel in Gengenbach. Angeregt vom Vortrag am Vorabend, plante ich sorgfältig, wo und wann und wie oft ich "Windeln wechseln" muss, kann und will. Es klappte problemlos.

Eigentlich wollte ich am Abend nochmals das Gerätetraining absolvieren. Ich war einfach nur geschafft, schlief eine Runde und stellte fest, dass ich heute mit Sicherheit genügend "Bewegung" und Muskeltraining hatte.

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.