HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.





90. Notizen. AHB- Erlebnisse von Heinrich Keßler am Samstag, 29.03.2025, und Sonntag, 30.03.2025: Stabilisierungen.
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Samstag, 29.03.2025

Meine innere Uhr hält sich an den Wochenrhythmus. "Pünktlich" um 05:15 Uhr wache ich auf, erledige meine morgendlichen Aufgaben am Rechner, fühle mich ausgeschlafen und wohl und freue mich auf den Tag daheim.

Während des Tages übertrage ich die Webseiten dieses Dokuments, die sich mit dem Weg zur Prostataoperation beschäftigen, in einen Buchentwurf. Ich hadere mal wieder mit der Buchvorlage. Die Übertragungen gelingen. Im Moment bin ich allerdings nicht reif, um die ergänzenden Kapitel des Buches zu erarbeiten.

Autofahren fördert bei mir die Urinproduktion schon immer. Beim Ein- und Aussteigen vergaß ich jedoch meine Behinderung. Prompt entleerte sich die Blase in die bereits verrutschte Windel aus dem Tragehöschen. Folge: Wie ich dann vor dem Einkaufszentrum aussteigen wollte, rutschte die Windel in das linke Hosenbein. Ein Zurückschieben war weder im Auto noch auf dem Parkplatz möglich. Also fuhr ich nach Hause. Auf dem Weg zur Toilette rutschte die gesamte Windel bis zur Ferse herunter. Den restlichen Urin konnte ich jedoch in die Toilette leiten. Die Hose blieb also trocken. Ich freute mich über diesen Erfolg.

Sonntag, 30.03.2025

Zeitumstellung. Ich bin "pünktlich" nach der neuen Zeit um 05:10 Uhr wach, jedoch unausgeschlafen. Ich wälze mich im Bett herum, stehe dann aber auf, weil die Aufstehzeit bereits der jetzt geltenden Sommerzeit entspricht.

In dieser Woche soll ich wieder den PAD-Test machen, also das Gewicht des in den Windeln gesammelten Urins ermitteln. Ich beschließe, dazu die seit gestern Morgen gelagerten Windeln zu verwenden und heute in die Klinik zu bringen.

Zur Vorbereitung auf das Psychologische Gespräch suchte ich im Internet nach "Transaktionsanalyse Heinrich Keßler". Erfreut nahm ich die Suchergebnisse zur Kenntnis, in welchen neben meinem Aufsatz auch andere Verweise auf mein Lebenswerk enthalten waren. Ich werde die Psychologin fragen, ob sie die Themen auch entdeckt hat. Ich werde ihr auch einen Kugelschreiber von der Goldenen Hochzeit schenken.

Am Nachmittag absolviere ich in der Klinik mein "Fitnessprogramm". Zuvor liefere ich die gesammelten Windeln für den PAD-Test ab. Sie wogen schwerer als beim ersten Test. Ob das ein "Erfolg" oder ein "Rückschlag" ist, weiß ich nicht.

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.