HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.





86. Notizen. AHB- Erlebnisse von Heinrich Keßler am Dienstag, 25.03.2025: Erste Verbesserungen.
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Der Tag begann mit einer Blutentnahme. Ihr folgte der routinierte "Reizstrom Beckenboden". Ich verfolgte den Rhythmus des Kribbelns.

Die Visite im Arztzimmer verzögerte sich. Die Ärztin war krank. Die Vertreterin besprach mit mir die histologischen Befunde und die Ergebnisse der letzten Blutentnahme, den Blutdruck und die Gewichtsabnahme: "Alles ok." Für die Verbesserung der Kontinenz ordnete sie ein Einzel-Kontinenztraining an.

Die Wirbelsäulengymnastik, angeleitet von Frau Sch., war sehr anstrengend. Die Dehnungen rückten wohl ein paar Knochen und Gelenke zurecht.

Das "Psychologische Einzelgespräch" fiel aus. Eine Information dazu gab es keine. Der Termin fehlte einfach im aktualisierten Tagesplan. Im Grunde bin ich froh darüber. Meine aktuelle emotionelle Tönung war für ein evt. tiefschürfendes Gespräch nicht geeignet: Ich war einfach "gut drauf" und freute mich des Tages.

Das Kontinenztraining mit Frau H. festigte die bisherigen Übungen und erweiterte sie. Auch wenn am Schluss alles wieder "frei lief", nahm die Zuversicht zu, dass die Inkontinenz schwächer werden wird - und bereits auch ist.

Die "Postoperative Gymnastik", angeleitet von Herrn K., gelang teilweise. Es wurde aber auch deutlich, wo ich, nicht erst seit der OP, "einfach zu steif" und ungeübt bin. Grund genug, sich weiterhin mit den Übungen zu beschäftigen.

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.