HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




2022-12-03. Reihenfolge des fortschreitenden Todes. (Beschreibung von Heinrich Keßler.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Der Beschreibung liegt die Überlegung zu Grunde, in welchen Schritten "das Leben" gegenüber "dem Tod" verliert und schließlich der Tod (des Individuums") vollzogen wird.

D1. Der Tod der Liebe.

02. Der Tod des Begehrens.

03. Der Tot der Intimität.

04. Der Tod der Sexualität.

05. Der Tod der Beziehung.

06. Der Tod der Gemeinschaft.

07. Der Tod der Fähigkeit.

08. Der Tod der Potenz.

09. Der Tod der Fertilität.

10. Der Tod der Lust.

11. Der Tod des Du.

12. Der Tod des Ich.

13. Der Tod des Selbst.

14. Der Tod der Seele.

In der umgekehrten Reihenfolge, also beginnend mit 14. ergibt sich ein Weg zum Leben, das fortschreitend eine Existenz sucht und findet, um zu leben und "das Leben zu leben", - auf eine eigene, individuelle Art und Weise im Rahmen von Allem, was lebt.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Welche Reihenfolge zeigt mein Leben?

Was ist durch mich lebendig geworden?

Wie war mein Weg des Lebens?

Was lebe ich (im Moment)?

Wie ist mein Weg des weiteren Lebens?

Wie ist mein Weg zum Tod?

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.