HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




2022-10-10-01. Der Tod der Liebe.
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Der Tod der Liebe tritt ein, wenn sich die Liebe in Anspruch, Inbesitznahme, Ausbeutung, Missachtung oder Misshandlung wandelt. Was übrig bleibt, ist die Selbstliebe, die Selbstverachtung, die Selbstverkennung, der Egoismus oder der Selbsthass.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Macht in der Beziehung.

Unterdrückung.

Fremdgehen.

Ausbrechen wollen.

Lieblosigkeit.

Respektlosigkeit.

Schwund von Gemeinsamkeiten.

Desinteresse.

Gleichgültigkeit.

Schwund der Achtung.

Schwund der Beachtung.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wer (Was) liebt nur sich selbst?

Wer (Was) ergänzt sich nicht mehr?

Wer (Was) will nicht mehr miteinander leben?

Wer (Was) kann sich nicht mehr ertragen?

Wer (Was) hält es nicht mehr miteinander aus?

Wer (Was) zieht sich zurück?

Wer (Was) entwickelt eine Scheinwelt?

Wer (Was) lebt nur für sich allein?

Wer (Was) ordnet alles sich unter?

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.