HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.





071. Der Tod. Die Beerdigung. 04.07.2008.
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Die Überlebenden bringen das Gestorbene unter die Erde, damit es dort sich weiter zu Erde verwandle. ("Staub zu Staub".)

Die Beerdigung ist verwandt mit dem Einpflanzen von Blumenzwiebeln, die jedoch durch ihr Sterben in der Erde eine neue Pflanze hervorbringen.

Wird die Beerdigung als soziales Ereignis gestaltet, nehmen die Hinterbliebenen die Gelegenheit wahr, sich persönlich und gemeinsam als "Trauergemeinde" vom Toten zu verabschieden. In den Grabgebeten, Grabreden, Blumenspenden, Gedenkschriften und Banderolen wird veröffentlicht, wovon sich verabschiedet wird.

Je größer die Trauergemeinde, umso mehr wird auch die Gelegenheit genutzt, sich und die Beziehungen zum Toten und den beanspruchten und gegebenen Rang und Status offenzulegen.

Hintergrund:

19. Notizen vom 04.07.2008.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Wer wird beerdigt?

Was wird beerdigt?

Was wird "aus der Welt geschafft"?

Was wird "der Erde übergeben"?

Was wird "der Erde zurückgegeben"?

Was ist der persönliche Anteil daran?

Was wird persönlich mitgegeben?

 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.