Ich gab in der Klinik noch einmal Blut ab. In der Erinnerung hatte ich, dass es die Abnahme von Eigenblut sein sollte, damit es gegeben werden könnte, wenn bei der OP ein hoher Blutverlust einträte.
In der Ambulanz versorgte eine Dame meinen linken Arm. Mit der anderen unterhielt ich mich über die Bereitschaft meiner Frau und meiner Tochter, notfalls als unmittelbarer Blutspender zur Verfügung zu stehen. Sie nahm das zur Kenntnis, meinte aber, dass das nach den bisherigen Erfahrungen nicht notwendig sei.
Nun wendete ich wieder der Blutabnahme zu und wurde aufgefordert, "fest zu drücken", wo die Nadel eingestochen wird. Ich fragte nach, ob sie jetzt Blut abnehmen wolle. Sie antwortete: "Das ist schon erledigt." Ich hatte es nicht mitgekriegt. Drückte brav auf die Einstichstelle und erhielt ein Pflaster drauf.
Letzte Einkäufe. Der Tag verlief ruhig. Mir ging es sehr gut. Ich fühlte mich "blendend". Alle Zipperlein waren verschwunden. "Pumpelgsund" eben. Nichts schien absurder, als diese Situation mit der bevorstehenden OP in Verbindung zu bringen.
Durch die immer wieder stichelnden Zweifel und Impulse, "mir doch nochmals alles zu überlegen", "googlte" ich nochmals alles durch, was mir zu "Prostata" einfiel. Es war nichts Neues mehr dabei. Mehr Information führt nicht zu besserem Wissen und erleichtert auf keinen Fall die Entscheidung.
Am Abend wurde im Fernsehen von einem Mann berichtet, der statt einer OP eine Strahlentherapie machen ließ. Er berichtete von einem "vollen Erfolg". Schön für ihn. Aber meine Entscheidung zur Total-OP nicht mehr relevant.
Ich wurde am Abend "normal" müde, ging zu Bett und schlief hervorragend.
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.