21.10.2008
Wir herbsten. Bei einem strahlenden Sonnentag lesen wir im Weinberg die Trauben. 97 Grad Öchsle werden angezeigt. Die Rebstöcke werden leer: die guten Trauben werden geerntet, gegessen oder zu Wein veredelt, die unreifen und faulen herausgeschnitten und auf den Boden geworfen.
Tod = Auseinandersetzung, Anerkennung des tatsächlichen endgültigen Ergebnisses. Es kann keine Traube mehr hinzugefügt, keine weggenommen, keine reifer, keine gesünder gemacht werden.
Tod = Schnitter. Mit der Rebschere werden die Trauben von den Rebstöcken getrennt.
Am Nachmittag beginnt es zu regnen. Ein Temperatursturz und sintflutartige Regenfälle prägt ab jetzt die nächsten beiden Tage. Die Trauben, die noch nicht geerntet waren, werden niemals mehr die Qualität erreichen, die sie hatten. Der Regen und die auf Grund der Jahreszeit zu erwartenden Nebel werden die Fäulnisbildung beschleunigen. Die Sonne wird nicht mehr reichen, um die Öchslegrade wieder auf die früheren Werte heben zu können.
Tod = Eine Frage des richtigen Zeitpunktes der Ernte. Eine Frage des richtigen Zeitpunktes zu sterben. Eine Frage des richtigen Zeitpunktes, sich zu lösen / lösen / erlösen zu lassen.
An der Weinernte nimmt auch die Witwe des Mannes teil, der bei der Gartenarbeit plötzlich verstorben war. Beim Herbst in den früheren Jahren hatte der Verstorbene stets teilgenommen. Jetzt fehlt er ihr bei jeder Traube, die sie abschneidet. Gleichzeitig genießt sie die Gesellschaft und die Erinnerungen, die mit jeder Traube sich einstellen. Als wir dann nach getaner Arbeit gemütlich zusammen saßen, beschlich sie die Angst vor dem Nachhausegehen: Sie fürchtet das Alleinsein.
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.