HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.





34. Notizen, 10.09.2008.
(Thema zu: XIII Der Tod.)

10.09.2008

Gegen 15:00 Uhr erhalte ich einen Anruf von meiner Schwester aus der Psychiatrischen Klinik in Wiesloch. Sie erzählte mir, dass sie vor einer Woche (03.09.2009) rückfällig in ihrer Alkohol- und Spielsucht wurde und von der Polizei nach einem Selbstmordversuch auf der Straße in einem offenbar hilflosen(?) Zustand aufgegriffen und in die Klinik eingeliefert wurde. Ich solle ihr ein paar persönliche Sachen bringen, insbesondere Dinge, damit sie sich besser pflegen könne (Kämmen, Haare waschen, einmal aus der Anstaltskleidung herauskommen, usw.) Das Gespräch wurde offenbar von einem Therapeuten mitgehört oder zumindest überwacht.

Ich versprach ihr, mit meiner Frau zu klären, was sie kleidungsmäßig erübrigen könne und würde am Abend gegen 18:00 Uhr wieder anrufen. (Meine Frau war im Schwimmbad und sollte gegen 17:30 Uhr Uhr zurück sein, was sie auch war.) Wieder hörte der Therapeut mit. Meine Schwester bat, ihr die Sachen per Post zu schicken.

 

Am Abend des 10.09.2008 besuchten meine Frau und ich im Benazet-Saal im Kurhaus in Baden-Baden eine Veranstaltung mit Dr. Eckart von Hirschhausen mit dem Titel "Glücksbringer".

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.