24.08.2008
Ich wache auf mit dem Gedanken: Lebensenergie.
Zu den Lebensenergien scheinen die Wünsche, der Wille und der Widerstand, die Wut und das Wollen zu zählen.
Wunsch = Die Vorstellung, dass etwas anders sein könnte und irgendwann auch einmal sein würde, als es jetzt ist: Die Differenz zwischen dem Wunschziel und dem IST zeigt sich als Lebensenergie. Auch der Wunsch, weiter zu leben.
Wille = die Bereitschaft und die Entschlossenheit, eine Veränderung zu bewirken. Die Lebensenergie speist sich aus der Differenz zwischen Soll (Ziel) und IST sowie aus der Konzentration und damit Verstärkung der Lebensimpulse auf das Willensziel.
Widerstand = die Bereitschaft und Beharrlichkeit gegen Veränderungen. Die Lebensenergie speist sich aus der Differenz vom erwarteten Soll und dem verteidigten IST sowie aus der Konzentration und damit Verstärkung der Lebensimpulse auf das Ziel des Widerstandes, nämlich die Bewahrung des Bestehenden.
Wut = die hochkonzentrierte, zeitlich befristete Ausrichtung der Lebensimpulse auf einen einzigen Punkt, der "mit aller Kraft verändert wird."
Wollen = die Entscheidung und Bereitschaft, eine Veränderung vorzunehmen. Die Lebensenergie nährt sich aus der Differenz zwischen dem Ziel und dem IST. Sie ist auch (lediglich) so stark, wie der Wille, für die Veränderung auch Nachteile in Kauf zu nehmen und etwas zu tun, d.h. die Lebensenergie in Handeln, Eingreifen umzusetzen.
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.