HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.





22. Notizen, Nachtrag 15.07.2008.
(Thema zu: XIII Der Tod.)

15.07.2008

 

Die TAZ Tagesanzeiger macht sich heute wieder lustig über den Gevatter Tod, der gestern (mal wieder) den ältesten Menschen der Welt, gestern die älteste Bloggerin der Welt, heimgesucht hat. Sie, die TAZ, verbietet dem Tod (wieder mal) endgültig sein Tun.

Das bringt mich auf den Gedanken, dass der Tod unsterbbar ist. Das Einzige, was bleibt, was nicht "vergehen" kann, was nicht sterben kann, ist der Tod selbst.

Mich fröstelt.

Ich weigere mich, dem Gedanken zu folgen, dass der Tod damit logischerweise gleichbedeutend sei mit dem "ewigen Leben". Aber das kann doch nicht der "ewige Tod" sein!.

 


 

Tod = Reif

Tod = Reif zum Abfall / zum Abfallen vom Baum wie eine Frucht: Time to say Good by.

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.