02.07.2008:
Tod als Panne, Fehlfunktion, Versagen,
Tod als Folge von Einwirkungen, Unterlassungen Dritter
...
Geplanter Tod
"ordentlicher Tod"
...
Tod als Irrtum:
Tod als Fehler: zu früh, auf die "falsche" Art und Weise
....
Tod = Befreiung von Zwängen, selbst auferlegten, fremden, vermeintlichen und tatsächlichen
Tod = die Aufgabe, sterben zu lassen (sich...)
...
Gibt es ein Recht auf Nichtexistenz? Ein solches Recht könnte nur eine Seele haben, die "nicht mehr wiedergeboren werden wollte". Wer könnte ihr das Recht geben oder nehmen?
Gibt es ein Recht auf Existenz? Ein Recht, geboren zu werden (als Seele), das weit vor dem Zeugungsakt liegt, der die strukturellen Voraussetzungen für ein Leben als Mensch (oder andere Erscheinungsform) ermöglicht.
...
Gibt es eine Pflicht zur Nichtexistenz?
Gibt es eine Pflicht zur Existenz?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.