28.06.2008
Albträume prägten die Nacht: Ich träumte, von einem gläsernen Fahrstuhl aus einen sexuellen Missbrauch eines Kindes (Junge oder Mädchen konnte ich nicht erkennen, weil das Kind auf einem Wickeltisch zu liegen schien und schwarze Höschen anhatte und gotterbärmlich schrie). Ein fetter, ungepflegter Mann mit Stoppelbart beugte sich über das Kind und fasste es nahe dem Schritt an.
Eine (seine?) ebenfalls unglaublich fette Frau lag auf einem Bett gefesselt auf der rechten Körperseite dem Geschehen zugewandt und beobachtete die Szene. Sie lag eher apathisch. Mir schien, sie war froh, dass sie nicht eingreifen konnte oder musste und dass nicht sie Ziel der Begehrlichkeit des Mannes war. Das war sehr bequem. Störend war nur der Aufzug, in dem sie mich wahrnahm und auch, dass ich mich über das Geschehen und die Situation höllisch aufregte.
Der Fahrstuhl fuhr weiter nach oben, das Stockwerk wechselte. Die Szene war verschwunden.
Beim Frühstückstisch zeigt eine Schlagzeile der TAZ: "Sehnsucht nach der totalen Krise". Ich lese den Artikel nicht. Die Überschrift ist für mich eine hervorragende Beschreibung der Todessehnsucht.
Wir (meine Frau und ich) gehen Himbeeren pflücken: Ein traumhafter Sonnentag. Die Himbeeren sind von einer himmlischen Feinheit. Ein Genuss, der nicht beschreibbar, sondern nur erlebbar ist: Niemals schmecken die Früchte besser als direkt bei Sonnenschein direkt vom Strauch gepflückt.
Das Nachdenken über die fehlende Internetverbindung führt zu
Tod = Koma: So stelle ich mir die Situation vor, wenn ein Mensch im Koma liegt:
Er sendet ohne empfangen zu können und er empfängt, ohne darauf reagieren zu können. Kein "technisches" Mittel lässt das Koma aufheben.
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.