Der Tod ist unberechenbar. Alle Berechnungen legen nur offen, wie mit dem Tod umgegangen wird, werden darf, soll oder muss. Was nicht berechenbar ist, kann nicht "beherrscht" werden. Wenn der Tod den Berechnungen folgt, ist offensichtlich, wie er herbeigeführt, zugelassen oder beeinflusst wurde. Wer den Tod berechnet, "versündigt sich am Leben".
Wie berechne ich das Leben?
Wie berechne ich den Tod?
Wie beziehe ich die Umstände des Todes in die Berechnungen ein?
Wie gestalte ich die Umstände des Todes?
Wo und wie rechne ich fest mit dem Tod?
Wo und wie rechne ich mit dem sicheren Tod?
Wo und wie rechne ich damit, dem Tod zu entkommen?
Wo und wie rechne ich damit, mit dem Leben davonzukommen?
Wo schließe ich einen Tod aus?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.