Jedes Leben folgt und schafft seine eigene Spur. Alles lebt immer "vorwärts": Die Lebenslinien zeigen die Schlangenlinien, die Knäuel, die Engpässe, das Tempo und die Schwerpunkte des jeweiligen Lebens nach und auf. Alle Lebenslinien allen Lebens bedingen und gestalten sich gleichzeitig und wechselseitig. Was Mittelpunkt ist und was der jeweilige Schwerpunkt bestimmen die Umstände, die Zustände, die Verhältnisse, die Verfassung, die Energien und die jeweiligen Kraftfelder.
Die Figuren.
Die Gestalten.
Die Wege.
Die Spuren.
Die Gabelungen.
Die Kreuzungen.
Die Brücken.
Die Umgehungen.
Die Sackgassen.
Die Weite.
Die Stationen.
Der Wechsel.
Die Schleifen.
Die Kreisläufe.
Die Umkehr.
Die Richtungen.
Die Wiederholungen.
Die Verweildauer.
Der Aufbruch.
Der Umbruch.
Die Verirrungen.
Die Ähnlichkeiten.
Die Erlebnisse.
Die Entdeckungen.
Die Neuerungen.
Die Erneuerungen.
Die Beiträge.
Die Schwerpunkte.
Die Mittelpunkte.
Die Entscheidungen.
Die Einflüsse.
Die Prioritäten.
Die Festlegungen.
Welche Zeichnung entsteht?
Was ist "der rote Faden" des Lebens?
Was beherrscht mein Leben?
Wohin steuere ich mein Leben?
Wo bleibe ich "hängen"?
Wohin zieht es mich?
Wohin drängt es mich?
Was wiederholt sich?
Was bricht ab?
Was ist unterbrochen?
Wo geht es weiter?
Wie geht es weiter?
Was geht weiter?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.