Das Leben gestaltet sich selbst und wählt dazu immer den Weg des geringsten Widerstandes. Will oder soll das Leben eine bestimmte Richtung nehmen oder bestimmte Situationen (besser) bewältigen, wird auf die Rahmenbedingungen des Lebens eingewirkt, damit "von selbst geschieht, was geschehen soll".
Der Rhythmus.
Der Takt.
Der Zyklus.
Die Lebensmuster.
Die Rituale.
Die Gewohnheiten.
Die Tugenden.
Die Verhaltensmuster.
Die Abfolgen.
Die Prüfungen.
Die Korrekturen.
Die Erleichterungen.
Die Erschwernisse.
Die Erkundungen.
Die Wiederholungen.
Die Absicherungen.
Die Pläne.
Die Ziele.
Die Qualifikationen.
Die Talente.
Die Eignungen.
Die Gestaltungen.
Das Tun.
Die Handlungen.
Das Verhalten.
Die Bevorzugungen.
Die Entschlossenheit.
Der Wille.
Das Können.
Das Wissen.
Die Erfahrung.
Der Irrtum.
Das Lernen.
Die Eingriffe.
Die Ausgriffe.
Das Handwerk.
Die Kunst.
Wer greift zu?
Wer packt an?
Wer gestaltet?
Wer bildet (sich)?
Wer baut?
Wer wirtschaftet?
Wer plant?
Wer legt fest?
Wer entscheidet?
Wer wählt aus?
Wer (Was) wirft Ballast ab?
Was wird gemacht?
Was wird bevorzugt?
Wer kann es?
Wer macht es?
Wer weiß, wie es geht?
Wer (Was) lässt sich treiben?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.