HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




019. Das Lebendige. (Beschreibungen von Heinrich Keßler. 22.11.2022.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Das Lebendige lebt, indem es aus sich heraus lebt.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Die Gefühle.

Die Gedanken.

Die Wahrnehmungen.

Die Empfindungen.

Die Reaktionen.

Die Kommunikation.

Das Eigensinnige.

Das Eigenwillige.

Das Selbststeuernde.

Das Selbstregulierende.

Das Pulsierende.

Das Wechselnde.

Das Empfindende.

Das Fühlende.

Das Paarende.

Das sich Vermehrende.

Das sich Anpassende.

Das Bedürftige.

Das Zyklische.

Das Rhythmische.

Das Seiende.

Das Leidende.

Das Agierende.

Das Denkende.

Das Handelnde.

Das Aktive.

Die Wahrnehmung.

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was bewegt sich von selbst?

Was verwendet etwas?

Was verarbeitet etwas?

Was verbraucht etwas?

Was wandelt etwas um?

Was paart sich?

Was vermehrt sich?

Was passt sich an?

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.