Die Lebensangst schärft die Aufmerksamkeit auf die sich ankündigenden Änderungen und Veränderungen im Leben, in den Lebensverhältnissen und den Lebensbedingungen. Sie macht bereit für die anstehenden und bereits eingetretenen Änderungen und Veränderungen und beeinflusst sie durch die Art und Weise, wie mit der Lebensangst umgegangen wird.
Die Angst vor dem Leben.
Die Angst zu leben.
Die Angst vor der Zukunft.
Die Angst vor sich selbst.
Die Unsicherheit.
Die Zweifel.
Das Misstrauen.
Die Beobachtung.
Die Wahrnehmung.
Die Aufmerksamkeit.
Die Wachheit.
Die Änderungsbereitschaft.
Die Vorsorge.
Der Selbstschutz.
Die Wachheit.
Die Anpassungen.
Die Vorbeugung.
Die Reserven.
Was soll mir erspart bleiben?
Was befürchte ich?
Was macht mir Angst?
Was geht so nicht weiter?
Wo "mache ich mich verrückt"?
Wogegen versichere ich mich?
Wo sichere ich mich ab?
Wo sorge ich vor?
Was wehre ich ab?
Was schwäche ich?
Was verstärke ich?
Wofür lege ich Reserven an?
Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".
Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.
Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.
Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.