HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: "XIII Der Tod". Tarot in der Wissenstransformation.




002. Das Leblose. (Beschreibungen von Heinrich Keßler. 17.11.2022.)
(Thema zu: XIII Der Tod.)

Das Leblose hat nie gelebt oder erfüllt keine Funktionen von etwas Lebendigem mehr. Das Leblose ist oder scheint tot zu sein. Es teilt sich nicht mehr mit und wird zum Gegenstand von Annahmen, Deutungen, Auslegungen, Bestimmungen, Festlegungen und Verwendungen. Das Schicksal des Leblosen liegt völlig in seinem Umfeld.

Folgende Gliederungen der Themen wurden erkannt und benannt:

Das Unentdeckte.

Das Lieblose.

Das Kontaktlose.

Das Unbewegliche.

Das Beendete.

Das Abgetrennte.

Das Resonanzlose.

Das Verblichene.

Die Hülse.

Die Gestalt.

Die Form.

Der Inhalt.

Die Mittel.

Das Übrigbleibende.

Das Gesetzte.

Das Nicht-Hinterfragbare.

Das Unerklärliche.

Das Unbestimmte.

Das Unbestimmbare. 

Beispiele für Befragungen des Tarots und Fragen in der Praxis:

Was ist noch leblos?

Was erzeugt keine Resonanz (mehr)?

Was gibt keine Signale mehr?

Was reagiert nicht mehr?

Was agiert nicht mehr?

Was ist ohne Leben?

Was bewegt sich nicht (mehr)?

Was ändert sich nicht (mehr)?

Was bleibt übrig?

Was wird angenommen?

Was wird vermutet?

Was wird zugeschrieben?

Was wird gedeutet?

Was äußert sich nicht (mehr)?

 


 

Bitte beachten:

Dieser Kontext ist ein Modul des Kontextes: "Tarot in der Wissens-transformation".


Die Dichte der Informationen erfordern ein konzentriertes und aufmerksames Arbeiten in einem vertraulichen Rahmen. Dazu ist für jedes Thema in der Regel mindestens eine Stunde erforderlich.


Achten Sie auf Ihre Gedanken und Ideen! Folgen Sie ihnen! Die aufgeführten Gliederungen sind nur Beispiele, die anregen sollen, den Bezug zu sich selbst zu erleichtern.


Notieren Sie sich handschriftlich sofort, was Ihnen einfällt und auffällt.