Dieser Kontext will helfen, sich den Themen des Todes so zu nähern, wie sie im Verlauf des Lebens reif werden oder bereits sind. Die Auseinandersetzungen führen zu Botschaften für das weitere Leben. Dies geschieht durch Dokumentationen von Vorbereitungen, Notizen und Nachbereitungen von Themen, die in der Auseinandersetzung mit dem Tarot und im Tarotspiel des Autors Heinrich Keßler entstanden sind und weiterhin entstehen.
Die Lebenden kämpfen um das Leben und das Überleben, jedoch eher von sich selbst. Der Wettkampf um die Tötung der Anderen und die Zerstörung der nicht-eigenen Welt wird mit allen Mitteln geführt. Im Wettbewerb um die "richtige" Zerstörung und insbesondere um das Erstlingsrecht für eine (totale) Zerstörung stehen der Natur die politischen, monetären, wirtschaftlichen, technischen, militärischen, biologischen, nationalistischen, weltanschaulichen, religiösen und individuellen Mächte gegenüber, die glauben oder dem Aberglauben verfallen sind, selbst zu überleben und sich selbst eher "retten" zu können, als die Anderen. Selbst die "Weltenretter" ignorieren den Preis der Selbstzerstörung oder kalkulieren ihn ein bei der "Rettung der Welt" um jeden Preis.
Die Phänomene des Todes, um welche es in diesem Kontext geht, lassen sich also an den aktuellen Geschehnissen leicht beobachten. Daraus erwächst die Verantwortung, nicht nur das eigene Leben und Überleben zu sichern, sondern das Leben überhaupt.
Die Auseinandersetzungen mit dem Themen dieses Kontextes werden zeigen, dass die natürlichen Mächte, - wie immer schon - , alle und alles überleben und das Leben bewahren wird.
In diesem Kontext werden Begriffe vorgestellt, die vom Autor Heinrich Keßler speziell aufbereitet wurden. Die Gliederungen zeigen die Entstehungsgeschichte mit Hinweisen auf vertiefende Themen und Fragen zur eigenen weiteren Bearbeitung. Erarbeiten und entdecken Sie Ihren Korridor für das Leben, Ihren Weg des bisherigen Lebens und die möglichen und notwendigen Entscheidungen für das Leben, das noch vor Ihnen liegt. Erkennen Sie die Aufgaben und Ihren Beitrag zum Leben und Überleben des Lebens - und lernen Sie, "ordentlich sterben" zu lernen.
Es sind aufbereitet:
Was ist "XIII Der Tod" im Tarotspiel?
Wofür steht "XIII Der Tod"?
Was ist "meine Welt"?
Was ist "der Tod"?
Was ist tot?
Was ist "das Leben"?
Was ist leben?
Was ist "das Sterben"?
Was ist sterben?
Wie hängen Leben und Tod zusammen?
Die Themen behandeln immer höchstpersönliche Themen, die rasch an geheime und intime Grenzen stoßen. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass Sie mit diesem Dokument nur in einem Umfeld arbeiten, in welchem Sie sich wohlfühlen und sich selbst geschützt haben.
Ich musste 74 Jahre alt werden bis ich die Muse fand, die Themen von "XIII Der Tod" zu erkennen, mir zu erschließen und sie in diesem Kontext aufzubereiten. 13.12.2022 Heinrich Keßler.
Anmelden zum Kontext: "XIII Der Tod im Tarot".